Der Weg nach der Schule
Weiterführende Schulen
Folgende Möglichkeiten stehen den Schülerinnen und Schülern nach der Sekundarstufe offen:
Gymnasiale Oberstufe (Abitur; 3 Jahre)
Fachoberschule (Fachabitur; 2 Jahre)
Höhere Berufsfachschule (verschiedene Fachrichtungen; 2 Jahre)
Berufsfachschule (Mittlere Reife; 2 Jahre)
Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (Hauptschulabschluss; 1 Jahr)
Berufsausbildung
Zur Unterstützung bei Berufswahl und Bewerbung bieten wir vielfältige Bausteine – gebündelt im Berufsorientierungsraum „Zukunftswerkstatt“ (in Kooperation mit der IHK):
Praxistag (8. Hauptschuljahr)
Betriebspraktika in Klassen 8 und 9 (Haupt- und Realschule)
Ausbildungstag mit Workshops zur Berufsorientierung
Kooperationen mit regionalen Unternehmen
Digitale Lehrstellenbörse (Zugang über die Klassenlehrkräfte)
Individuelle Beratung für den Übergang in Ausbildung oder weiterführende Schulen