Förderstufe
In den Klassen 5-7, der Förderstufe mit angeschlossener Verbundstufe, findet gemeinsames Lernen im Klassenverband statt. Ab der Klasse 6 werden die Lernenden in den Fächern Englisch und Mathematik in Niveaukurse eingeteilt.
Nach der Laufbahnentscheidung (Haupt- oder Realschule) am Ende der Jahrgangsstufe 6 bleiben die Kinder in den Verbundklassen 7 zusammen, so dass die Durchlässigkeit weiterhin gewährleistet ist.
Dieses Konzept verspricht ein hohes Maß an Durchlässigkeit und ein hohes Maß an Durchlässigkeit und lässt Zeit für Entwicklung, indem eine „Schleuse“ im Übergang zu den abschlussbezogenen Haupt- und Realschulklassen geschaffen wird.
Ab der Jahrgangsstufe 8 werden die Klassen neu zusammengesetzt und der Unterricht findet in den abschlussbezogenen Bildungsgängen (Haupt- und Realschulbildungsgang) statt. Schwerpunkt ist nun die Vorbereitung auf die qualifizierenden Abschlüsse und der Übergang auf eine weiterführende Schule (Berufsfachschule, Fachoberschule, Gymnasium) und die intensive Berufsvorbereitung.
Wahlpflichtunterricht und AG-Angebote
Die Eichwaldschule bietet eine Reihe von Wahlpflichtkursen und AGs an, in denen die Schülerinnen und Schüler je nach Neigung und Interesse Ihr Wissen vertiefen, wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten für die spätere Berufsausübung kennen lernen und ihre Kompetenzen erweitern können. Für eine bessere Berufsorientierung bieten wir zum Beispiel im Wahlpflichtunterricht Technisches Zeichnen, ein Chemie-Labor, eine AG Technik, Werken (Holz) sowie eine Mathematik- und eine Schreibwerkstatt an.
Ergänzend gibt es eine Reihe von AG-Angeboten wie Schulband, Musik-AG, Tanz-AG oder die Streitschlichter AG.