Betreuung - Grundschule
Ein Ort zum Lernen, Spielen und Entspannen.
Täglich erledigen wir in ruhiger Atmosphäre unsere Hausaufgaben – so fördern wir Selbstständigkeit und eine klare Tagesstruktur. Bei gutem Wetter nutzen wir die Zeit im Freien, denn Bewegung ist ein wichtiger Ausgleich. Die Kinder lernen soziale Regeln und erleben Gemeinschaft – in der Gruppe, in der Schule und im Alltag. Ob beim Spielen, Lesen, Musikhören, kreativen Gestalten oder Filmeschauen: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander und machen Freude.
Team "Butterblume"
Was ist der Pakt für den Ganztag?
Der Pakt für den Ganztag ist ein von der Landesregierung gefördertes Betreuungs- und Bildungsangebot, das mehr Bildungsgerechtigkeit, individuelle Förderung und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.
In Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund betreuen wir Kinder von 7:30 bis 14:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr – an allen fünf Schultagen.
Auch an verkürzten Unterrichtstagen, zu Ferienbeginn, an Zeugnistagen und in den Ferien ist die Betreuung gesichert.
Durch die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und Betreuungsteam wird die Verzahnung von Vor- und Nachmittag gestärkt – für mehr Kontinuität, klare Strukturen und eine bessere Förderung jedes Kindes.
Die Schülerbetreuung „Butterblume“ basiert auf einem teiloffenen Konzept. Jedes Kind ist einer festen Stammgruppe zugeordnet, in der das Mittagessen, die Lernzeiten sowie eine altersgerechte Betreuung stattfinden. Durch vertraute Bezugspersonen und konstante Gruppen entsteht ein geschützter Rahmen, der Sicherheit gibt und Gemeinschaft fördert.
Im Anschluss an die Stammgruppenzeit öffnen sich verschiedene Erlebnisräume, in denen Bewegung, Kreativität und freies Spiel im Mittelpunkt stehen. Die freie Wahl stärkt die Selbstständigkeit, fördert die Entscheidungsfähigkeit und unterstützt das soziale Lernen.
Täglich stehen abwechslungsreiche, freiwillige Aktivitäten zur Auswahl – teils in der Stammgruppe, teils in jahrgangsgemischten Gruppen. So entsteht ein lebendiges Miteinander, in dem Kinder voneinander lernen: Die Jüngeren erhalten Unterstützung durch die Älteren, während die Älteren Verantwortung übernehmen und ihre Fähigkeiten stärken.
Unsere AG-Angebote im Rahmen des Ganztags
Unsere AGs sind zeitlich auf den Unterricht abgestimmt:
• Jahrgänge 1 & 2: 11:30 / 12:25 Uhr – 14:30 Uhr
• Jahrgänge 3 & 4: 13:30 Uhr – 14:30 Uhr
Die aktuellen Wochenpläne mit allen AG-Angeboten finden Sie im Eingangsbereich der „Butterblume“ an unserer Infotafel.
Eine Teilnahme am Ganztagsangebot ist für alle Kinder der Eichwaldschule möglich.
Die Anmeldung erfolgt für die Dauer von 12 Monaten ,verbindlich an 5 Tagen die Woche.
Abgeschlossene Verträge enden regulär mit dem Ende der Grundschulzeit.
Bitte beachten Sie dabei:
Merkblatt zur Datenerhebung
Masernschutzinformation
Betreuungsmodule zur Auswahl
Sie können zwischen zwei Modulen wählen:
• Modul 1: Montag–Freitag, 7:30 – 14:30 Uhr
• Modul 2: Montag–Freitag, 7:30 – 17:00 Uhr
Anmeldung
Die wichtigsten Fragen zum Pakt für den Ganztag im Überblick
Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027
⸻
Abmeldung an einzelnen Tagen
Ihr Kind ist grundsätzlich für 5 Tage pro Woche verbindlich zum Pakt für den Ganztag angemeldet.
Sollte Ihr Kind an bestimmten Tagen regelmäßig andere Verpflichtungen haben (z. B. Musikunterricht, Sportverein, Logopädie), ist eine verbindliche Abmeldung an maximal zwei Tagen pro Woche möglich. Die Abmeldung gilt für ein Schulhalbjahr.
Wenn Sie an einem der abgemeldeten Tage doch eine Betreuung benötigen, informieren Sie das Betreuungsteam bitte schriftlich und im Voraus.
Verbindliche Abmelung vom Pakt an einzelnen Tagen
⸻
Verbindliche Abmeldung vom Pakt für den Ganztag
Abholzeiten – Modul 2
Im Rahmen von Modul 2 (Betreuung bis 17:00 Uhr) stehen folgende feste Abholzeiten zur Verfügung:
• 16:00 Uhr
• 17:00 Uhr
Zwischen diesen Zeiten ist eine Abholung nicht vorgesehen, da die Kinder z. B. an Ausflügen, Angeboten oder Projekten teilnehmen. Nur so ist eine strukturierte und störungsfreie Betreuung möglich.
⸻
Mittagessen im Ganztag
Kinder, die am Pakt für den Ganztag teilnehmen, haben zwei Optionen:
Ein warmes Mittagessen bestellen (über unseren Caterer Nowicook) oder
eine eigene Brotbox mitbringen
Bitte beachten Sie:
• Kühlung oder Erwärmung mitgebrachter Speisen ist leider nicht möglich.
• Informationen zur Essensbestellung erhalten Sie über das Betreuungsteam oder direkt über Nowicook.
Ferienbetreuung
Zu Jahresbeginn informieren wir per Aushang über die geplanten Ferienangebote.
Die Ferienbetreuung steht allen Kindern unserer Schule offen. Bitte beachten Sie den jeweils angegebenen Anmeldeschluss.
Wir wünschen Ihrem Kind eine schöne Grundschulzeit und viel Freude an unseren Angeboten!
Trägerschaft und Betreuung
Die Betreuung wird vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) organisiert – unserem gemeinsamen Träger im Ganztagsbereich.
Hanna Michalik - Koordinatorin
E-Mail: Hanna.Michalik@asb-suedhessen.de
Ulrike Scheer
Bethlehem Fleckenstein
Simone Ünlükaya
Leon Buchinger
Olga Muhl
Sigrid Neumann
Miriam Cölder-Heß
Melanie Dreizehner
E-Mail: schuelerbetreuung@asb-suedhessen.de
Telefon: 0170/6801932
Pädagogischer Fachdienst Kinder-Jugend-Schule
Sekretariat Claudia Rink - Standort Darmstadt
Telefon: 06151/505-74
Fax: 06151/505-11
E-Mail: Claudia.Rink@asb-suedhessen.de
⸻
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V.
Postfach 130114
64241 Darmstadt