Login

Eltern - & Schülervertretung

Elternvertretung

Die Elternschaft aller EWS-Schüler wählt klassenweise zwei Elternbeiräte (einen Klassenelternbeirat und eine/n Stellvertreter/in), die sich während des Schuljahres um die Belange der einzelnen Klassen kümmern und die pro Schulhalbjahr einmal zu einer gesamten Elternbeiratssitzung zusammenkommen. Alle Elternbeiräte (Kl. 1 bis 10) wählen ein/e Elternbeiratsvorsitze/r sowie ein/e Vertreter/in und bestimmen für die Grundschule „Beisitzer“ (ein bis zwei Elternbeiräte).

Diese Elternvertreter – Elternbeiratsvorsitz, Vertreter und Beisitzer – bilden gemeinsam den „Schulelternbeirat“, der sich einmal im Monat mit der Schulleitung trifft und der an Konferenzen teilnimmt, in denen die Vertreter aktiv für ihre Interessen eintreten können.

Neuer Vorsitz des Schulelternbeirats

Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 kamen die Elternbeiräte aller Klassen zu einem Elternabend zusammen, um den Vorsitz der Schulelternbeiräte zu wählen. Wir freuen uns, dass Funda Höflich (Mutter aus der Klasse 5a, im Bild links) das Amt als Schulelternbeiratsvorsitzende und Ellen Döring (Mutter aus der Klasse 3c, im Bild rechts) als stellvertretende Schulelternbeiratsvorsitzende gewählt wurden. Sie erreichen den Elternbeirat unter der neuen E-Mail-Adresse s.elternbeirat(a)eichwaldschule.de.

"Als Elternvertreter sind wir für die Elternschaft ansprechbar, wenn es um ihre Anliegen und Sorgen geht, die die Schülerinnen und Schüler betreffen. Unser Amt bietet uns darüber hinaus die Chance, unsere Anliegen direkt bei der Schulleitung vorzutragen und uns unmittelbar für die Interessen der „Kleinen“ und der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an der EWS einzusetzen. Für die Grundschuleltern ist es mit Blick in die Zukunft außerdem wichtig, die Schule im Gesamten kennenzulernen, da die EWS uns auch die Möglichkeit der weiterführenden Schulbildung bietet. Der monatliche Austausch mit der Schulleitung ist sehr informativ und wir freuen uns, wenn wir im Interesse unserer Kinder die Schulleitung unterstützen können. Gemeinsam wollen wir eine freundliche und lebendige schulgemeindliche Arbeit aktivieren und repräsentieren.“

Was uns wichtig ist:
„Eine offene Kommunikation mit der Elternschaft und allen Vertretern der Schule; durch gemeinsames Engagement repräsentative und gemeinschaftsfördernde Schulveranstaltungen organisieren und erleben; durch konstruktive und interessengeleitete Arbeit die Lösung von Konflikten und Problemen erreichen.“

bild

Schülervertretung

Die Schülervertretung (SV) der Eichwaldschule ist als das Bindeglied zwischen Schülerinnen und Schüler und Lehrerkräften zu verstehen.

Zu Beginn des Schuljahres werden die Schülersprecherinnen und Schülersprecher von der gesamten Schülerschaft der Eichwaldschule gewählt, die SV-Mitglieder hingegen vom Schülerrat.

Dabei können sich die Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 in die Schülervertretung wählen lassen. Ab der Jahrgangsstufe 8 können sie sich als Schulsprecherinnen und Schulsprecher wählen lassen.

In den vergangenen Jahren hat sich die SV beispielsweise mit dem Pausenkonzept der Eichwaldschule oder der Handynutzung in der Schule beschäftigt und dabei die Interessen der Schülerinnen und Schüler vertreten.

Ein bereits etabliertes Projekt der SV ist die Weihnachtsspendenaktion für den Lebensmittelpunkt in Babenhausen. Hierbei sammelt die gesamte Schule in der Vorweihnachtszeit Lebensmittel, die dann gespendet werden. 

Aufgaben der Schülervertretung

Wöchentliche SV-Treffen (mindestens 1x pro Woche)

Regelmäßige Treffen der Schulsprecher mit der Schulleitung

Planung und Umsetzung von Ideen und Projekten

Teilnahme an Sekundarstufen-, Gesamt-, und Schulkonferenzen

Ansprechpartner für alle SchülerInnen

Sprachrohr zwischen Schüler- und Lehrerschaft

Teilnahme am Kreisschülerrat / Vernetzung in Hessen

Aktuell arbeiten wir an verschiedenen spannenden Aktionen, die das Schuljahr bereichern sollen. Dazu gehört unter anderem die Organisation eines Fußballturniers, die Muffinaktion und die Erarbeitung der SV-Instagram-Seite. Doch wir haben bereits einiges geschafft! In den letzten Monaten haben wir erfolgreich mehrere Aktionen durchgeführt, die bei vielen Schülerinnen und Schülern gut angekommen sind. So haben wir mit der Muffinaktion nicht nur die Pause versüßt, sondern auch ein tolles Gemeinschaftsgefühl geschaffen. Die Periodenboxen wurden eingerichtet, um allen Schülerinnen den Zugang zu wichtigen Hygieneartikeln zu erleichtern. Unsere Halloween-Aktion sorgte für gruselige Stimmung, und auch die Nikolaus-Aktion brachte viele strahlende Gesichter. Nicht zu vergessen die Rosen-Aktion, bei der wir mit kreativen Ideen für Abwechslung gesorgt haben.

Wir freuen uns darauf, diese Projekte weiter auszubauen und auch in Zukunft viele tolle Aktionen für unsere Schulgemeinschaft zu planen!