Login

Corona Infos

Aktuelle Informationen zu Corona

Sehr geehrte Leser/in,
wir haben diese Seite eingerichtet, um alle wesentlichen Informationen für Sie gebündelt zur Verfügung zu stellen. Bitte informieren Sie sich auch jeweils auf der Seite des Hessischen Kultusministeriums.

Stand 23.11.2022

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei die Neuerungen im Umgang mit Covid-Infektionen.

Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht »

 

 

 

 

 

 

 

Stand 10.11.2022

Liebe Eltern,
seit dem 10.11.2022 gilt der neue Hygieneplan 11.0. Desweiteren wurden die Informationen auf der Seite des HKM beündelt zusammengefasst, um die Informationen schneller finden zu können.

Hygieneplan 11.0 »

Wegweiser zum Umgang mit Corona an hessischen Schulen »

Und anbei noch der Link zur Seite des HKM: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/corona

Für die Inhalte auf der Seite des HKM ist das HKM zuständig und nicht die Eichwaldschule.

 

 

 

 

 

Stand 19.10.2022

Liebe Eltern,
unser Kultusminister hat einige aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb veröffentlicht. Diese können Sie hier nachlesen.

Aktuelle informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

 

 

 

 

 

Stand 29.04.2022

Liebe Eltern,
durch die Klassenlehrkraft Ihres Kindes/Ihrer Kinder haben Sie den für Sie richtigen Elternbrief erhalten. Sie können sich den Elternbrief auch hier nocheinmal ansehen.

Hygieneplan 10.0 »

Ministerschreiben vom 28.04.2022 »

Ministerschreiben zum freiwilligen Testangebot »

 

 

 

 

 

Stand 28.03.2022

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie das neue Elternschreiben des Kultusministers zur Corona-Lage. In diesem Schreiben sind die neuen Regelungen ab dem 04.04.2022 aufgelistet. Ebenso gibt es Vorschläge, die nach den ferien in Kraft treten sollen, wenn sich an der Lage nichts gravierendes ändert.

 

  Ministerschreiben vom 28.03.22 »

Stand 23.02.2022

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

seit dem 22.02.22 gelten neue Regelungen, die durch die hessiche Landesregierung beschlossen wurden. Im Anhang finden Sie sowohl alle Informationen, die die Schule betreffen, als auch ein Ablaufschema im Falle eines positiven Schnelltests.

 

  Ministerschreiben vom 23.02.22 »

  Ablaufschema vom 22.02.22 »

Stand 08.11.2021

Liebe Eltern,
wir bitten Sie, sich die Schreiben des Kultusministeriums zur Regelung in den hessischen Schulen durchzulesen und zu beachten.

Schulschreiben Ergänzung von 09.11.21 »

 

Schulanschreiben vom 04.11. »

 

Hygieneplan 9.0 »

 

Hygieneplan 9.0 Anlage 1 »

 

Hygieneplan 9.0 Anlage 2 »

 

Hygieneplan 9.0 Anlage 3 »

 

Quarantäneerlass »

 

Stand 08.10.2021

Liebe Eltern,
wir bitten Sie, sich die Schreiben des Kultusministeriums zur Regelung nach den Ferien in den hessischen Schulen durchzulesen und zu beachten.

Elternschreiben nach den Herbstferien »

 

Schulschreiben nach den Herbstferien »

 

Stand 14.07.2021

Liebe Eltern,
der hessische Kultusminister hat am 12.07.21 ist der neue

Hygieneplan 8 »

in Kraft getreten. Die entsprechenden Anlagen finden Sie hier.
Die aktuellen Planungen und Regelungen für die ersten Schulwochen im neuen Schuljahr finden Sie hier.

 

 

Stand 22.06.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
diese Informationen von der Seite des Hessischen Kultusministeriums leite ich auf diesem Wege an alle weiter.

Die Hessische Landesregierung hat gestern weitreichende Lockerungen beschlossen, die auch die Schulen betreffen. Ab Freitag, 25. Juni wird die Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände ausgesetzt, sofern die Infektionszahl regional unter 50 liegt. Ausgenommen sind einzig die Schulflure und die Klassenzimmer bis der jeweilige Platz eingenommen worden ist. Bei lokalen Ausbrüchen kann das Gesundheitsamt in Absprache mit der zuständigen Schulleitung die Tragepflicht an der betroffenen Schule allerdings wieder einführen.

Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz erklärte dazu gestern in Wiesbaden: „Ich freue mich sehr, dass wir nun beschließen konnten, die Pflicht zum Tragen von Masken an allen Schulen auszusetzen: im Freien wie auch im Klassenzimmer, sobald der Platz eingenommen ist. Die Pandemie hat in den vergangenen Wochen eine so gute Entwicklung genommen und die Inzidenzen sind derzeit so niedrig, dass wir diese Maßnahme verantworten können.“ Jede und jeder könne aber selbstverständlich auch weiterhin auf dem gesamten Schulgelände eine Maske tragen, wenn er oder sie sich damit sicherer fühle, betonte der Minister.

Die Aussetzung der Maskenpflicht wird begleitet von der voranschreitenden Impfung der Lehrkräfte, dem Anfang des Monats ausgesprochenen Impfangebot an alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren sowie regelmäßigen Tests vor Unterrichtsbeginn.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Lorz

Stand 14.05.2021

Hier können Sie die neuesten Regelungen des HKM vom 12.05.2021 nachlesen.
Daraus ergibt sich für uns folgende Regelung, die Herr Lorz in einem Elternbrief zusammengefasst hat.

Elternbreif »

 

Hygieneplan 7.0 »

 

 

Stand 26.04.2021

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb: Auswirkungen der sog. Notbremse des Bundes »

Link zum HMSI mit der Auflistung, in welchen Städten und Kreisen die "Bundes-Notbremse" greift.

 

Stand 15.04.2021

Schulschreiben »

 

Elternbrief »

 

Einwilligungserklärung »

 

Erklärung zur Selbsttestung an der Eichwaldschule »

 (zum Erklärfilm bitte auf das Bild klicken)

 

Stand 31.03.2021

Liebe Eltern,
durch die Klassenlehrkraft Ihres Kindes/Ihrer Kinder haben Sie den für Sie richtigen Elternbrief erhalten. Sie können sich den Elternbrief auch hier nocheinmal ansehen.

Elternbrief Klasse 6a Gruppe B »

 

Elternbrief Klasse 10b »

 

Elternbrief für alle Jahrgänge »

 

Tipps für Eltern »

 

 

Stand 19.03.2021

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

Sie haben sicher schon aus den Medien erfahren, dass die geplante weitere Öffnung der Schule ab dem kommenden Montag den 22.03.2021 ausgesetzt wurde. So bleibt es dabei, dass die Jahrgänge eins bis sechs im Wechselunterricht tageweise in Präsenz bzw. Distanz unterrichtet werden. Die Jahrgänge sieben bis neun der Sekundarstufe bleiben nun doch im Distanzunterricht und die Abschlussklassen werden weiter in Präsenz beschult.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Lorz

Anbei das Schreiben des HKM »

 

 

Stand 10.03.2021

Wie die Regelungen an der EWS ab dem 22.03.2021 umgesetzt werden, wird gerade geplant. Wir benachrichtigen Sie schnellstmöglich
Die Information zur Umsetzung der Vorgaben des hessischen Kultusministeriums an der Eichwaldschule finden Sie hier:

Elternbrief des Kultusministers Herrn Lorz »

 

Elternbrief der EWS »

 

 

Stand 22.02.2021

Hygieneplan 7.0 der EWS »

 

 

Stand 21.01.2021

Elternbrief von Prof. Dr. Lorz (Kultusminsiter Hessen)

Elternanschreiben »

 

 

Stand 07.01.2021

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Sie haben sicherlich alle schon aus den Medien die neuen bzw. weiterführenden Maßnahmen der Bundes- bzw. Landespolitik erfahren.
Auch wir als Schule steuern unseren Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens bei. Dies geschieht, indem wir den Präsenzunterricht einschränken und auf Distanzunterricht bzw. Hybridunterricht ausweichen.

Ihr Kind wird primär im Distanzunterricht beschult, wie es der gültige Stundenplan vorgibt.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den beiden Anschreiben:

Elternanschreiben des IHK »

 

Elternanschreiben der Eichwaldschule »

 

 

Stand 04.12.2020

Zweite Allgemeinverfügung »

 

des Landkreises Darmstadt-Dieburgs. Gültig bis zum 31.012021.

Stand 02.12.2020

Liebe Eltern,

mit der zum 01.12.2020 in Kraft getretenen Änderung der zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Einrichtungsverordnung) vom 13. März 2020 in der aktuellen Fassung ist das bisher geltende Betretungsverbot für Geschwisterkinder ab dem vorgenannten Zeitpunkt aufgehoben worden

Hessen.de »

Stand 22.11.2020

Liebe Eltern,

durch die Klassenlehrkraft Ihres Kindes / Ihrer Kinder haben Sie den für Sie richtigen Elternbrief erhalten. Sie können sich den Elternbrief auch hier nocheinmal ansehen.

Tipps für Eltern »

Stand 14.11.2020

Verlängerung der Allgemeinverfügung vom 30.11.2020 »

Stand 12.11.2020

Elterninformation "Coronamaßnahmen" »

Stand 03.11.2020

Tipps für Eltern

Stand 30.10.2020

Mit den neuen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung erhalten auch wir neue Verfügungen, an die wir uns halten müssen. Diese können Sie in der Allgemeinverfügung unten nachlesen.

Allgemeinverfügung ab dem 30.10.2020 »

Stand 24.10.2020

Tipps für Eltern

 

Bitte beachten Sie auch den Elternbrief vom 19.10.2020.

Stand 19.10.2020

Neuer Hygieneplan (Hygieneplan 6.0) zur aktuellen Lage »

Stand 13.08.2020

Raumplan Sekundarstufe »

 

Mit dem Schulelternbeirat bin ich diesbezüglich in ständigem Austausch.

Wichtig ist vor allem, dass wir auch in der Schule die Sicherheits- und Hygienevorgaben so gut wie möglich umsetzen werden. So können Sie als Eltern Ihren Beitrag leisten, indem Sie mit Ihren Kindern die gängigen Regeln wie Abstand halten, Hände waschen etc. besprechen und üben.

Schon vorab zur Maskenpflicht, die sich aktuell für Hessen ergeben hat: Sie gilt für Läden und Busse, ist aber noch nicht für die Schule geregelt.  Wenn der Abstand eingehalten wird, ist der Schutz angeblich ohne Maske gewährleistet. Trotzdem wäre es schön, wenn sie Ihrem Kind eine Maske mitgeben könnten, denn es gibt Situationen, in denen das Tragen sinnvoll bzw. notwendig ist. Darüber hinaus stellt der Elternbeirat  selbst genähte Masken zur Verfügung.

Genaueres erfahren Sie in dem Infoschreiben.
 
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!
 
Mit freundlichen Grüßen
Hilde Spahn

Stand 05.08.2020

Anbei ein erstes Schreiben des HKM:

Ergänzende Informationen »

Stand 30.06.2020

Hier finden Sie einen Elternbrief des Kultusministers mit wesendlichen Eckdaten zum neuen Schuljahr 2020/21

Schuljahresstart 2020/21 »

Hier der Elternbrief bzgl. der Ferienakademie in den Sommerferien:

Ferienakademie »




Mit dem Schulelternbeirat bin ich diesbezüglich in ständigem Austausch.
Wichtig ist vor allem, dass wir auch in der Schule die Sicherheits- und Hygienevorgaben so gut wie möglich umsetzen werden. So können Sie als Eltern Ihren Beitrag leisten, indem Sie mit Ihren Kindern die gängigen Regeln wie Abstand halten, Hände waschen etc. besprechen und üben.
Schon vorab zur Maskenpflicht, die sich aktuell für Hessen ergeben hat: Sie gilt für Läden und Busse, ist aber noch nicht für die Schule geregelt. Wenn der Abstand eingehalten wird, ist der Schutz angeblich ohne Maske gewährleistet. Trotzdem wäre es schön, wenn sie Ihrem Kind eine Maske mitgeben könnten, denn es gibt Situationen, in denen das Tragen sinnvoll bzw. notwendig ist. Darüber hinaus stellt der Elternbeirat selbst genähte Masken zur Verfügung. Genaueres erfahren Sie in dem Infoschreiben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Mit freundlichen Grüßen
Hilde Spahn

Stand 17.04.2020

Elternbrief der Schulleiterin Fr. Spahn

Sehr geehrte Eltern,
im Anhang finden Sie einen Auszug aus der „ Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit denRegierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020“. Demnach wird der reguläre Schulbetrieb weiterhin ausgesetzt und ab dem 4. Mai in einem schrittweisen Verfahren wieder aufgenommen.
Die Bundesländer haben darüber hinaus individuelle Entscheidungen getroffen.

So gilt für Hessen laut Kultusministerium:
Der Schulunterricht startet in Hessen schrittweise ab dem 27. April für rund 230.000 Schülerinnen und Schüler. Begonnen wird mit den Abschlussklassen von Haupt-, Real- und Berufsschulen sowie den vierten Klassen der Grundschulen. Auch für die 12. Klassen fängt die Schule am 27. April wieder an, die Abiturientinnen und Abiturienten müssen nur noch zur mündlichen Prüfung erscheinen. Um die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln zu gewährleisten, werden die Klassen auf eine maximale Größe von 15 Schülerinnen und Schülern verkleinert. Die zentralen Haupt- und Realschulprüfungen finden nun vom 25. – 29. Mai statt. Kindertagesstätten bleiben weiterhin geschlossen. Die Landesregierung hat jedoch beschlossen, die Notbetreuung weiter auszubauen. Einen Anspruch auf Kinderbetreuung erhalten ab dem 20. April auch alleinerziehende Berufstätige (gilt auch für Schulen).

Das heißt, dass wir am kommenden Montag (20.04.2020) zunächst in gewohnter Weise das sog. Homeschooling fortsetzen werden. Die Klassenlehrkräfte werden die Kinder und Jugendlichen wieder mit Aufgaben versorgen. Es ist wichtig, dass Sie bzw. Ihre Kinder mit den Lehrkräften Kontakt haben, damit diese wissen, wie der Lernstand ist und wie die Kinder mit den Aufgaben zurechtkommen. Ihre Rückmeldung hilft uns, Schwierigkeiten aufzugreifen, Aufgaben anzupassen und so die Kinder angemessen zu unterstützen. Bedenken Sie, dass Homeschooling nicht zur Leistungsbewertung herangezogen wird. Es gibt also keine Noten! Vielmehr soll dieses Lernangebot den Kindern eine Tagesstruktur geben und ein Gefühl von Normalität.

Am Montag, den 27.4. werden unsere Abschlussklassen sowie unsere Viertklässler wieder zur Schule gehen. Wir sind nun dran, die Organisation unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen (Hygieneregelung, Beschränkung auf bestimmte Fächer und Personen etc.) anzupassen. Sie werden nächste Woche rechtzeitig informiert.

Noch ein wichtige Maßnahme aus Wiesbaden:
Hessen weitet die Notbetreuung von Kindern in Kitas und Schulen aus. Künftig können alle berufstätigen alleinerziehenden Eltern dieses Angebot in Anspruch nehmen. Das gelte unabhängig von der Berufsgruppe und auch für die Arbeit im Home-Office, so Bouffier.

Genauere Informationen seitens der Behörden bekommen wir in den nächsten Tagen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage! Wir versuchen sie so aktuell wie möglich zu halten.

Ich danke Ihnen alle für Ihre Flexibilität und Ihre Mitarbeit und wünsche Ihnen weiterhin gute Nerven und beste Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen
Hilde Spahn

Weitere Informationen des Kultusministers Hr. Lorz finden Sie hier.

Stand 01.04.2020

Hier ein Elternanschreiben des Schulamtsleiters Herrn von Kymmel

Elternschreiben »

 

Stand 18.03.2020

Eine Bitte an die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs.

Da euer Praktikum ab nächster Woche von der Landesregierung abgesagt wurde, ruft bitte in euren Praktika-Betrieben an und gebt dort bescheid, dass ihr nicht kommen werdet. Das Praktikum wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wir haben hier aber noch keinen bestimmten Zeitraum festgelegt.

Auch der Girls-&Boys-Day ist abgesagt. Auch die Bitte an die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag in einen Betrieb gehen, diesen telefonisch zu kontaktieren und abzusagen.

 

Stand 17.03.2020

Wir haben einige Fragen für Sie zusammengetragen und beantwortet, die mehrmals an unsere Lehrkräfte gestellt wurden. Diese finden Sie in der FAQ im Menü "Corona"

Wir gehen jetzt davon aus, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe (Jahrgang 5-10) sich erfolgreich in Office 365 einloggen konnten und so in Kontakt mit ihren Klassen- / Fachlehrkräften stehen können.

 

Stand 16.03.2020

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Aussetzen des Unterrichtes in den hessischen Schulen bedeutet nicht "Corona-Ferien". Es gibt entsprechende Arbeitsaufträge der Lehrkräfte an ihre Klassen und Kurse. Diese werden an der Eichwaldschule auf verschiedene Art und Weise mit den Schülerinnen und Schülern ausgetauscht. Bitte entnehmen Sie bzw. ihr die Informationen des Elternbriefes des Klassenlehrers.

Wir kommunizieren mit Office 365 untereinander. Alle Lehrkräfte und alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe besitzen einen eigenen Zugang und somit eine eigene schulische E-Mail Adresse.Wenn die Schülerinnen und Schüler ihre E-Mail Adresse nicht kennen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit j.brueggemann(at)eichwaldschule.de auf, um den Zugang zu Office 365 zu gewährleisten. Sie erhalten dann zeitnah eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Sind Sie der Meinung, jemand anderes hat sich Zugriff auf das Konto Ihres Kindes verschafft, so senden Sie bitte unverzüglich eine E-Mail mit dem verdacht an o.g. E-Mail Adresse, um das Passwort zu ändern.

Weiter unten sind auch noch einige Handouts, die man sich ansehen kann.

Die E-Mail-Adressen unserer Lehrkräfte können Sie in Outlook 365 abrufen.

Wir weisen auch noch einmal darauf hin, dass größere Menschenmengen und Cliquen, eben soziale Kontakte, weitestgehend auf ein Minimum herabzufahren sind. Denn sonst haben die Manahmen der Landesregierung ihre Wirkung verfehlt. Wir bitten Sie, dies auch noch einmal mit Ihren Kindern zu besprechen.
Hier können Sie/ihr sich/euch entsprechende Handouts ansehen, um sich erst einmal mit den entsprechenden Programmen vertraut zu machen. Es werden von Zeit zu Zeit immer wieder welche ergänzt.

Login Office 365 und Outlook (E-Mail) »

Hier der Elternbrief bzgl. der Ferienakademie in den Sommerferien:

Teams »

 

Stand 15.03.2020

Die aktuellen Informationen von Herrn Lorz (Kultusminister des Landes Hessen) können Sie hier nachlesen.

Stand 14.03.2020

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei ein paar wichtige Informationen für den kommenden Montag, 16.03.2020.

Elternbrief der Schulleitung »

 

 

Stand 13.03.2020

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Sie können hier einen wichtigen Elternbref zur aktuellen Lage einsehen. Er wurde von der Schulleiterin Frau Spahn am heutigen Freitag, 13.03.2020 um 15.45 Uhr veröffentlicht. Wir werden Sie hier auf unserer Homepage über die aktuellen Geschehnisse informieren, sobald wir von diesen über die dienstlichen Kommunikationswege unserer übergeordnete/n Dienstelle/n informiert wurden.

Elternbrief im PDF-Format »

 

Die aktuellen Informationen von Herrn Lorz (Kultusminister des Landes Hessen) können Sie hier nachlesen.

 



Termine



27.September



28.September



29.September



30.September

zu allen TERMINEN »